Lektion 02

Die Bildanalyse nach Christian Doelker und ein Beispiel dazu.

26.09.2019

Schicht um Schicht

Die Bedeutungstiefe von Bildern

Wir diskutierten über den Unterschied von Text und Bild. Ein Text ist festgelegter und klar definiert. Das Bild hingegen ist offener und lässt mehr Interpretationen zu. Bilder können frei "gelesen" und interpretiert werden. Das Wort kann mehrere Bedeutungen haben. Diese sind aber in einem Wörterbuch klar definiert.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Die Bildanalyse nach Christian Doelker wurde in folgenden Bedeutungsebenen festgelegt:

1. Spontane Bedeutung:
Biologische und archaische Kodes --> «empathische» Erkennung Biologisch: Signale für fight- and flight-Reaktionen, Archaisch: vorkulturelle nonverbale Reizmuster wie; Mimik, Gestik, Körperhaltung

2. Feste Bedeutung:
Konventionale Kodes --> «gelernte» Erkennung, Zeichen und Zeichenkonfigurationen: Piktogramme, Icons, Verkehrszeichen, Firmenmarken, Wappen, Embleme, kennzeichnende Accessoires (z.B. Mann mit Schlüssel = Petrus /Figur mit Flügel = Engel)

3. latente Bedeutung:
(kategoriale Kodes) --> «symbolische» Erkennung
Symbolische Bedeutungen von z.B.: Baum, Apfel, Wolf, Nacht, Unschärfe, Senkrechte, oben, unten, diagonal

4. Deklarierte Bedeutung:
Flexible Kodes --> «kontextuelle» Erkennung
Deklarierte Bedeutung: Bildlegenden (Legende = «wie gelesen werden muss»), Artikulierte Bedeutung: «Bildgrammatik» Bild aus nachvollziehbaren bildnerischen Elementen aufgebaut
Kontextuelle Bedeutung: unterschiedliche Perspektiven der Aufnahmen, Kenntnis eines Gesamtwerks Intertextuelle Bedeutung: Bildzitate, Anspielung auf Werke anderer Epochen, Transtextuelle Bedeutung: Kenntnis des Zeitgeschehens, der Biografie der Abgebildeten

Die Bildanalysa nach Christian Doelker

Anhand eines Bildes von Barack Obama und Michelle Obama haben wir im Unterricht ein praktisches Beispiel nach der Bildanalyse von Doelker durchgeführt.

Spontane Bedeutung: Die beiden Personen sind sich vertraut. Ein inniger Moment. Sie hat Freude und Barack Obama lehnt sich und wendet sich zu ihr.

Feste Bedeutung: Man sieht den Pin der amerikanischen Flagge auf Barack Obamas Anzug. Gemälde im Hintergrund.

Deklarierte Bedeutung: Durch den Kontext finden wir heraus, wer sie sind und wo sie sich befinden. Es handelt sich hier um Barack Obama und Michelle Obama, die sich im Oval Office (das Arbeitszimmer des Präsidenten, ein offizieller Ort des Weissen Hauses) befinden.

Arbeitsauftrag 02

Portrait eines Mitstudierenden aufnehmen.

Reflexion

In der zweiten Lektion haben wir eine andere Art/Modell kennengelernt, wie man Bilder analysieren kann. Die Bildanalyse nach Christian Doelker mit den verschiedenen Ebenen, kannte ich auf Anhieb nicht. Durch die verschiedenen Modelle der Bildanalyse kann ich nun Bilder genauer und strukturierter analysieren. Früher haben die Bilder auf verschiedener Weise auf mich gewirkt. Eher auf einer emotionaler Ebene. Durch das Seminar kann ich Bilder nun auf mehreren Ebenen analysieren.

© 2019 Reisender Tom, Inselstraße 543, 14129 Berlin
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s